If not now then when
Alle Artikel
Gesundheit

Darmkrebs Monat März

Warum ist Darmkrebsvorsorge so wichtig?

Darmkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Krebsarten, doch er entwickelt sich meist über Jahre hinweg aus gutartigen Vorstufen, sogenannten Polypen. Diese können bei einer Vorsorgeuntersuchung erkannt und entfernt werden, bevor sie bösartig werden. Die rechtzeitige Früherkennung kann die Heilungschancen drastisch erhöhen und oft eine aufwendige Therapie vermeiden.

Gastroenterologie Zürich_Roger Wanner

«Ich berate Sie gerne kompetent in all Ihren Fragen.»

Roger Wanner, Arzt

Warum sind regelmässige Checks so wichtig?

  • Früherkennung rettet Leben: Die Früherkennung von Darmkrebs kann lebensrettend sein. Wenn der Krebs in einem frühen Stadium entdeckt wird, bevor er sich ausbreitet, sind die Behandlungserfolge signifikant höher.

 

  • Prävention durch Erkennen von Vorstufen: Durch regelmässige Vorsorgeuntersuchungen wie die Darmspiegelung können nicht nur Krebserkrankungen frühzeitig erkannt, sondern auch die Vorstufen von Darmkrebs, sogenannte Polypen, identifiziert und direkt entfernt werden.

 

  • Individuelles Risiko verstehen: Bestimmte Faktoren können das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, erhöhen, darunter Alter, Ernährung, Lebensstil, familiäre Vorbelastungen und bestimmte genetische Bedingungen. Regelmässige Checks helfen dabei, das persönliche Risiko besser zu verstehen und entsprechend zu handeln.

Wer sollte zur Vorsorge?

In der Schweiz wird Menschen ab 50 Jahren eine regelmässige Darmkrebsvorsorge empfohlen. Personen mit familiärer Vorbelastung oder anderen Risikofaktoren sollten sich bereits früher mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin über individuelle Vorsorgemöglichkeiten austauschen.

Gastroenterologie Zürich_Darmgesundheit

Prävention beginnt im Alltag

Neben der medizinischen Vorsorge spielt auch der Lebensstil eine entscheidende Rolle. Eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukten, regelmässige Bewegung und der Verzicht auf Rauchen und übermässigen Alkoholkonsum können das Darmkrebsrisiko erheblich senken.

Jetzt handeln!

Nutzen Sie den Darmkrebsmonat März als Anlass, sich über Ihre persönliche Vorsorge zu informieren und gegebenenfalls einen Termin für eine Untersuchung zu vereinbaren. Denn eine rechtzeitige Darmkrebsvorsorge kann Leben retten.

Geschrieben am 14.02.2025